flum,
Fellig.org kann nun auch SMTP und POP3 fuer PMs.
Beides ist im Moment *EXPERIMENTELL*. Es gibt weiterhin Probleme mit Thunderbird.
Beide dienste sind bis jetzt auch nur mittels SSH erreichbar. Ob sich das aendern
wird in naechster zeit ist fraglich auf Grund deutscher Rechtslage.
Ich empfehle das Einliefern von PMs via sendmail (siehe die anderen
postings).
der POP3d beinhaltet zwar UIDL-Support aber im moment noch keinen DELE-Support.
('Keep messages on server' einschalten!)
Beispiele
SMTPd auf localhost port 5025 lauchen lassen (einmalige verbindung):
$ netcat -lp 5025 -c 'ssh fellig@vm.fellig.org smtpd 2> /dev/null'
POP3d auf localhost port 5110 lauschen lassen (einmalige verbindung):
$ netcat -lp 5110 -c 'ssh fellig@vm.fellig.org pop3d 2> /dev/null'
---
Philipp.
(Rah of PH2)
<Tiger-Force> je mehr pläne ich hab, desto mehr plan hab ich! |
flum,
habe jetzt die letzten tage mit nen paar Usern getestet und geschaut wie man das
gantze auch unter win32 zum laufen bekommt. Noch ist die Sache etwas wackelich, vielleicht
will ja jemand feadback geben...
Vorrausetzungen
1) Fellig.org Account (ach ne...)
2) Mail Client deiner Wahl mit POP3 und SMTP support
3) netcat fuer win32
4) plink und puttygen (beide auf der putty seite zu finden)
Wenn euch davon noch was fehlt.... die Suchmaschine eurer Wahl wird euch sicher
helfen.
Vorbereitung
1) Erzeuge einen Key mittels puttygen.
2) Lade den Public key hoch.
Vorgehen
Die befehle sind aehnlich wie oben nur mit plink stat ssh...
Mache also ne dosbox auf und tippe folgendes rueber:
Fuer POP3:
nc -Lp 5110 -e "plink -i DEIN_KEY.ppk fellig@vm.fellig.org pop3d"
Fuer SMTP:
nc -Lp 5025 -e "plink -i DEIN_KEY.ppk fellig@vm.fellig.org smtp"
danach stellst du deinen Mailclient auf 'localhost' port 5110 fuer POP3 und 5025
fuer SMTP ein.
Als E-Mail addy benutzt du bitte user@vm.fellig.org. Also als bsp bei mir
'ph3-der-loewe@vm.fellig.org'.
An sich sollte da schon alles gewesen sein.
Addressen
Wie du oben schon erraten konntest sind sind die Addressen die du verwenden musst
in Form user@vm.fellig.org wenn du eine PM verschiken willst. Es gibt aber auch alternative
Formen. Hier die liste:
1) Echte E-Mail addy des users (wie sie im Profil angegeben ist)
2) user@vm.fellig.org
3) uid@vm.fellig.org
Wenn du kein Thunderbird benutzt geht auch noch folgendes:
4) user (ohne irgentwas, bsp.: ph3-der-loewe)
5) uid (ohne irgentwas, bsp.: 37)
---
Philipp.
(Rah of PH2)
<Tiger-Force> je mehr pläne ich hab, desto mehr plan hab ich! |